Erscheinungsdatum: 06.06.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Versicherungen und der digitale Kunde. Chancen und Risiken für InsurTechs, Auflage: 1. Auflage von 2018 // 1. Auflage, Autor: Esser, Simon, Verlag: Studylab, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Betriebswirtschaft und Management, Rubrik: Wirtschaft // Einzelne Wirtschaftszweige, Seiten: 152, Gattung: Magisterarbeit, Informationen: PB, Gewicht: 230 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 10.08.1998, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte in Banken und Versicherungen, Titelzusatz: Möglichkeiten, Erfahrungen, Chancen, Autor: Kuhlmann, Petra, Verlag: Diplom.de, Sprache: Deutsch, Rubrik: Betriebswirtschaft, Seiten: 112, Informationen: Paperback, Gewicht: 179 gr, Verkäufer: averdo
Versicherungen online abschließen. Chancen im Trend der Digitalisierung ab 15.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Versicherungen online abschließen. Chancen im Trend der Digitalisierung ab 14.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Fintechs und Insurtechs. Geschäftsmodelle Chancen Risiken und Bedeutung für Versicherungen ab 14.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
Der langfristige Erfolg von Versicherungen wird durch die Qualität des Risikomanagements definiert. Neben aufsichtsrechtlichen Vorgaben steht ein Risikomanagement-Konzept im Mittelpunkt, welches Chancen und Risiken im Unternehmen steuert.
Der langfristige Erfolg von Versicherungen wird durch die Qualität des Risikomanagements definiert. Neben aufsichtsrechtlichen Vorgaben steht ein Risikomanagement-Konzept im Mittelpunkt, welches Chancen und Risiken im Unternehmen steuert.
Die Duale Hochschule Baden-Wuerttemberg (DHBW) zaehlt mit rund 34.000 Studierenden an 9 Studienakademien und über 9.000 kooperierenden Unternehmen zu den groessten Hochschulen des Landes. In Seminararbeiten zum Themenfeld - Auswirkungen neuer Technologien auf das Geschaeftsmodell der Versicherungsbranche - Risiken und Chancen - haben sich mehrere Studierende erfolgreich mit der Digitalisierung im Umfeld von Versicherungen auseinandergesetzt.Inhalt:- Aktuelle Technologien und Trends mit Auswirkungen auf die Versicherungsbranche- Sind digitale Oekosysteme eine Chance für die Versicherungsbranche?- Services als Geschaeftsmodell im Firmenkundengeschaeft - Chancen für die Versicherung
Die Duale Hochschule Baden-Wuerttemberg (DHBW) zaehlt mit rund 34.000 Studierenden an 9 Studienakademien und über 9.000 kooperierenden Unternehmen zu den groessten Hochschulen des Landes. In Seminararbeiten zum Themenfeld - Auswirkungen neuer Technologien auf das Geschaeftsmodell der Versicherungsbranche - Risiken und Chancen - haben sich mehrere Studierende erfolgreich mit der Digitalisierung im Umfeld von Versicherungen auseinandergesetzt.Inhalt:- Aktuelle Technologien und Trends mit Auswirkungen auf die Versicherungsbranche- Sind digitale Oekosysteme eine Chance für die Versicherungsbranche?- Services als Geschaeftsmodell im Firmenkundengeschaeft - Chancen für die Versicherung